PCC Bilster Berg 2018
„Der Berg, . . . der Bilster-Berg“ zieht auch in diesem Jahr seine Fans auf die Strecke.
Im Vorfeld war mal wieder das Dauerthema SCHALL in aller Munde und wieder völlig unbegründet. Ob es an dem deutlich kleineren Starterfeld als im Vorjahr lag oder an der angepassten Fahrweise der Teilnehmer, das kann nur vermutet werden. Die neu besetzte Race-Control war von Anfang an sehr positiv gestimmt und sie sollte Recht behalten. Alle Teilnehmer hatten einen richtig tollen Fahrtag.
Der Germanenhof kam bei allen Teilnehmern als ein exklusives Veranstalterhotel erneut sehr gut an. Der familiäre Führungsstil sowie die ausgefallene und frische Küche wurden von allen Club-Cup-Teilnehmern besonders gelobt. Der gemütliche Abend wurde ausgiebig genossen und lies am Vorabend schon vielfältige Gespräche zu. Nach der Suppe ging es dann an das Buffet, das durch viele pfiffige und frische Überraschungen alle Teilnehmer sehr zufrieden und satt machte.
Das Wetter, optimal, wechselnd sonnig, trocken bei 19°C, also beste äußere Bedingungen. Vom Regen am Vortag war am Samstag nichts mehr zu spüren. Egal ob beim Sauwechsel, dem Telegrafenbogen, der Mausefalle, der Bilster Kuppe oder der Mutkurve, diese einmalige und anspruchsvolle Strecke zu befahren bereitet immer wieder große Freude. So der O-Ton der begeisterten Teilnehmer.
Unser Sportleiter Udo Schwarz wurde durch das Orga-Team von Oliver Söhnel und Manuel Schmidt unterstützt. So konnte, zur Freude der Teilnehmer, der Zeitplan genau eingehalten werden. Durch das disziplinierte Verhalten der Motorsportler auf der Strecke brauchte der Servicemann Niklas Werder nur für kleine Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Hierfür unseren besonderen Dank an das Porsche Zentrum Hamburg, das uns schon seit Jahrzehnten treu zur Seite steht. Bei so viel Umsicht sind wir immer glücklich, dass unser Rennarzt Dr. Michael Otto nichts zu tun bekam. Gabi Wroblowski hatte als Fotografin dafür umso mehr zu tun, um die vielen Fahrszenen mit ihrer professionellen Kamera einzufangen. Auch hier vielen Dank für den großartigen Einsatz. Die Zeitnahme mit Christoph und Moni Preu ist immer wieder schön und macht einfach viel Spaß.
Selbstverständlich wurde auch in den verschiedenen Gruppen intensiv gefahren, was das Auto hergab, und mit dem Schall gab‘s keine echten Probleme. Einlenkpunkt hier und Bremszone da, Scheitelpunkt getroffen und auf der Ideallinie oder doch knapp daneben. Die begeisterten Beginner fühlten sich gut aufgehoben und waren sofort integriert. So ist auch der Nachwuchs gut umsorgt gewesen.
Die Siegerehrung führte PCD-Sportleiter Michael Haas professionell und mit all seiner Erfahrung durch. Die ausgefallenen Streckenpokale der Fa. Racetrackart kamen bei allen Siegern und Platzierten sehr gut an. Als Gesamtsieger seien hier Iris Schwertfeger im 1. Lauf und Helmut Piehler im 2. Lauf genannt. Bei den Damen war in beiden Läufen Iris Schwertfeger das Maß der Dinge. Die Histo-Wertung wurde im W1 von Peter Wiedemann und im W2 von Rainer Velten gewonnen. Einen Sonderpreis erhielt das Team Jungblut / Grass.
Der Präsident Vitus Harder dankte allen beteiligten Helfern für den persönlichen Einsatz und ihre Begeisterung. Nur gemeinsam können wir unseren Motorsport am Leben erhalten und in Zukunft planen.
Fazit: Wetter und Stimmung gut, Autos heile und keine Ausfälle. Auch die 991 GT3 RS Fahrer finden für den Umgang mit den Schallgrenzwerten eine akzeptable Lösung – wie auf vielen Rennstrecken in Deutschland.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr und auf „Den Berg, . . . den Bilster-Berg“
Text: Vitus Harder
Bilder: Gabi Wroblowski