Angeln - Landschaft mit schönen Kurven und dicken Torten
Bericht von der Ausfahrt zur Schlei und an die Flensburger Förde
am 29. September 2018
Der äußerste Nordosten Schleswig-Holsteins – der Angeln genannte Landstrich zwischen Schlei, Flensburger Förde und Ostsee – war am 29. September das Ziel der spätsommerli-chen Ausfahrt des Porsche Clubs Hamburg. 24 Mitglieder des Clubs mit 14 Porsches mach-ten sich auf den Weg, die hügelige durch Knicks, durch schön geschwungene Land- und Kreisstraßen sowie durch viel Wasser geprägte Landschaft zu erfahren.
Bevor sich die TeilnehmerInnen der Vorliebe der Angeliter für dicke Sahnetorten hingeben konnten (die auch bei Windstärke 8 nicht umfallen – alles andere betrachtet man dort als Keks) mussten nicht nur geduldig einige Staus ertragen und eine unerwartete Straßensperrung umfahren werden, sondern es wartete zur Lunchzeit ein besonderes Highlight: ein Besuch der Swoboda-Fahrzeugkultur in Kalleby.
Nach einem üppigen Buffet inmitten vieler top-restaurierter Oldtimer führte uns der Inhaber persönlich durch seine heiligen Hallen, die vom Karosseriebau über die Motoren- und Getriebeüberholung bis hin zur Sattlerei alle bei Oldtimern erforderlichen Gewerke unter einem Dach vereinigt. Ein Höhepunkt der Besichtigung war zweifelsohne der Sonderkarosseriebau eines Opel Admiral Roadsters aus den 1930er Jahren, für den bei der Restauration insge-samt rd. 4.500 Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Zusätzlich ist in Kalleby die Winterlage-rung in einer klimatisierten, neu gebauten Halle möglich, die ebenfalls mit großartigen Schätzen fahrbereiter, meist auch angemeldeter Oldtimer gefüllt war, darunter zahlreiche 911er, u. a. Turbos der ersten und zweiten Generation. Es war für alle TeilnehmerInnen beeindru-ckend, welche Handwerksqualität hier im hohen Norden Deutschlands beheimatet ist. Der Firmenuntertitel ‚Fahrzeugkultur‘ konnte es kaum besser auf den Punkt bringen.
Um diese Impressionen zu verarbeiten, setzten wir die Ausfahrt in Richtung Gelting fort, wo in einem historischen Ferienhaus eines unserer Mitglieder ein üppiges Kuchenbüffet auf uns wartete. Der Rahmen bot dann Gelegenheit, die Impressionen aus Landschaft, Betriebsbe-sichtigung und Fahreindrücken gebührend zu verarbeiten, bevor es am Abend nach Hamburg zurückging.
Hamburg, 14. Februar 2019
Text: Prof. Dr. Rainer Lademann